Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs

Roman

Übersetzt von: Brigitte HöhenriederHans Peter Hoffmann

Nach dem Erfolg von »Wuhan« erzählt der Friedenspreisträger und bekannte China-Kritiker Liao Yiwu nun eindrücklich von der Chinesischen Kulturrevolution: die Epoche, in der China zur Diktatur wurde. Im Geheimen entstand Liao Yiwus Roman “Die Liebe in den Zeiten des Mao Zedongs”, der in großartiger Erzählweise den ganzen Widersinn Chinas in einem Leben und vier Liebesgeschichten umreißt. Yiwus großes Buch wurde noch im Gefängnis in Sichuan fertig gestellt und danach Seite für Seite als Kassiber hinausgeschmuggelt. Erst im Berliner Exil fanden die Einzelteile wieder zueinander. Dreh- und Angelpunkt der generationenübergreifenden Geschichte ist die Chinesische Kulturrevolution, die in ihrer Erbarmungslosigkeit zu den schwärzesten Perioden im letzten Jahrhundert zählt. Kinder verrieten ihre Eltern, Liebespaare denunzierten einander - die unterschwellige Angst des Verrats wurde zum täglichen Begleiter. So schildert der Autor authentisch und hautnah die Reise zur Entstehung der Willkür, die China heute erstickt. 

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe26,00 *
oder im Handel kaufen

Liao Yiwu hat im Berliner Exil einen zutiefst berührenden lakonischen Roman fertiggestellt, dessen erste Seiten er aus dem Gefängnis von Sichuan schmuggeln ließ


Berliner Zeitung, 24. Juni 2023

Was für ein wüst-poetisches Erzähltalent!


Südwestrundfunk/Lesenswert, 25. Juni 2023

der große chinesische Autor Liao Yiwu liefert uns [...] eine leidenschaftliche Lektüre über Chinas bewegte 1960er und 70er-Jahre


Südwestrundfunk/Lesenswert, 25. Juni 2023

Liao erweist sich als Meister darin, die historische Atmosphäre der Kulturrevolution zu beschwören.

Linus Schöpfer,
NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag, 25. Juni 2023

Es ist ein verstörendes Buch, das Liao Yiwu geschrieben hat. Man kann diese Zeit nicht in Worte und Geschichten kleiden, ohne zu verstören.

Martina Martina Kothe,
NDR Kultur, 05. Juli 2023

Was für ein Buch!

Marko Martin,
Welt am Sonntag, 02. Juli 2023

Ein manchmal hartes, aber immer beeindruckendes Buch.


eat.read.sleep-Podcast, 17. Juli 2023

Unbedingt lesen!

Richard Mariaux,
Aachener Zeitung, 21. August 2023

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs
Liao Yiwu Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs
  • Liao Yiwu hat im Berliner Exil einen zutiefst berührenden lakonischen Roman fertiggestellt, dessen erste Seiten er aus dem Gefängnis von Sichuan schmuggeln ließ

    Berliner Zeitung, 24. Juni 2023
  • Was für ein wüst-poetisches Erzähltalent!

    Südwestrundfunk/Lesenswert, 25. Juni 2023
  • der große chinesische Autor Liao Yiwu liefert uns [...] eine leidenschaftliche Lektüre über Chinas bewegte 1960er und 70er-Jahre

    Südwestrundfunk/Lesenswert, 25. Juni 2023
  • Liao erweist sich als Meister darin, die historische Atmosphäre der Kulturrevolution zu beschwören.

    Linus Schöpfer, NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag, 25. Juni 2023
  • Es ist ein verstörendes Buch, das Liao Yiwu geschrieben hat. Man kann diese Zeit nicht in Worte und Geschichten kleiden, ohne zu verstören.

    Martina Martina Kothe, NDR Kultur, 05. Juli 2023
  • Was für ein Buch!

    Marko Martin, Welt am Sonntag, 02. Juli 2023
  • Ein manchmal hartes, aber immer beeindruckendes Buch.

    eat.read.sleep-Podcast, 17. Juli 2023
  • Unbedingt lesen!

    Richard Mariaux, Aachener Zeitung, 21. August 2023

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher
OSZAR »