Das Mädchen und der Gotteskrieger

»Das Mädchen und der Gotteskrieger« ist die beeindruckende Reportage über den Weg eines Mädchens zur Dschihad-Braut – erzählt von der bekannten Autorin und Journalistin Güner Balci (›Arabboy‹, ›Arabqueen‹). Nimet aus Berlin ist 16, als sie über WhatsApp eines Tages eine Nachricht von Saed erhält, einem jungen Mann aus der Türkei. Übers Internet sind die beiden bald in ständigem Austausch, Saed ist immer für sie da, und irgendwann nennt er sie seine »Frau«. Er ist so anders als die Männer, die Nimet bisher kennt. Sie lässt sich ganz auf ihn und seine Welt ein, ihre Freundschaften zerbrechen. Sie weiß nicht, dass Saed für den IS kämpft.
Eines Tages kommt von ihm keine Nachricht mehr. Ein Fremder meldet sich, Nimet müsse kommen. Sie macht sich auf zur türkisch-syrischen Grenze. Güner Yasemin Balci erzählt in ihrer eindrucksvollen Reportage, wie Nimet als Dschihad-Braut angeworben wird und erst im »Kalifat« merkt, dass sie benutzt wurde. Die Geschichte zeigt, warum und wie so viele junge Frauen in den letzten Jahren zum IS gekommen sind.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch11,00 *

Durch ein ebenso anschauliches wie sachliches Psychogramm findet Balci einen unmittelbaren Zugang zu einem alarmierenden Phänomen und macht so die vielfältige Verführungskraft des IS erfahrbar.

Moritz Holler,
Südwestrundfunk SWR 2, 17. Juli 2016

Lesenswert, weil Balci das Milieu, über das sie schreibt, bestens kennt.


EMMA, 01. Juli 2016

Güner Balcis Buch zeigt, wie schnell die Identitätssuche von Jugendlichen zur Aufgabe der eigenen Identität, ja zum Verlust der Menschenrechte führen kann.

Marc Reichwein,
Die Welt, 24. Juni 2016

ein im besten Sinne aufklärerisches Stück Literatur

Ralph Gerstenberg,
Deutschlandfunk - Andruck, 15. August 2016

›Das Mädchen und der Gotteskrieger‹ ist ein packender Roman mit authentischer Sprache, der nichts erklärt, aber einiges erhellt.

Nina Apin,
taz, 26. August 2016

Darin sieht Güner Balci ihre Aufgabe: Den Finger in die Wunde legen, Missstände benennen

Burkhard Schäfers,
Deutschlandfunk, 26. Juli 2016

Ein bemerkenswertes, aufrüttelndes Lehrstück, als Schullektüre sehr zu empfehlen.

David Lemm,
Saarbrücker Zeitung, 26. Oktober 2016
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 27.07.2017
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-03551-9
  • 320 Seiten
  • Autorin: Güner Yasemin Balci

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Mädchen und der Gotteskrieger
Güner Yasemin Balci Das Mädchen und der Gotteskrieger
  • Durch ein ebenso anschauliches wie sachliches Psychogramm findet Balci einen unmittelbaren Zugang zu einem alarmierenden Phänomen und macht so die vielfältige Verführungskraft des IS erfahrbar.

    Moritz Holler, Südwestrundfunk SWR 2, 17. Juli 2016
  • Lesenswert, weil Balci das Milieu, über das sie schreibt, bestens kennt.

    EMMA, 01. Juli 2016
  • Güner Balcis Buch zeigt, wie schnell die Identitätssuche von Jugendlichen zur Aufgabe der eigenen Identität, ja zum Verlust der Menschenrechte führen kann.

    Marc Reichwein, Die Welt, 24. Juni 2016
  • ein im besten Sinne aufklärerisches Stück Literatur

    Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk - Andruck, 15. August 2016
  • ›Das Mädchen und der Gotteskrieger‹ ist ein packender Roman mit authentischer Sprache, der nichts erklärt, aber einiges erhellt.

    Nina Apin, taz, 26. August 2016
  • Darin sieht Güner Balci ihre Aufgabe: Den Finger in die Wunde legen, Missstände benennen

    Burkhard Schäfers, Deutschlandfunk, 26. Juli 2016
  • Ein bemerkenswertes, aufrüttelndes Lehrstück, als Schullektüre sehr zu empfehlen.

    David Lemm, Saarbrücker Zeitung, 26. Oktober 2016

Ähnliche Titel

Drogen
Johann Hari

Drogen

Taschenbuch27,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher
OSZAR »