
Israel, 7. Oktober
Protokoll eines Anschlags | Auf Basis von zahlreichen Interviews mit Angehörigen und Überlebenden
Übersetzt von: Sigrid SchmidCornelia StollMaria Zettner
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Sigrid SchmidCornelia StollMaria Zettner
- Erscheinungstermin: 11.09.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-10-397645-8
- 320 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Die Chronologie des 7. Oktober der israelischen Journalistin Lee Yaron auf Basis von Interviews mit Überlebenden gehört schon jetzt zu den bedeutendsten Dokumentationen der Literaturgeschichte.
Süddeutsche Zeitung, 02. Oktober 2024 -
Das Wort "Massaker" ist abstrakt. Lee Yaron macht anschaulich, was sich dahinter verbirgt: so viel Schmerz, so viel Gewalt, so viel Brutalität, unermesslich viel Leid.
Niels Beintker, Bayern 2 - Die Welt am Morgen, 11. September 2024 -
ein ergreifendes Totenbuch, ein Buch der Trauer und gleichzeitig der Erinnerung.
Matthias Morgenthaler, ARD - titel, thesen, temperamente, 29. September 2024 -
Was sie präsentiert, ist Oral History, mündliche Geschichte, grandios, klug, empathisch, erschütternd.
Alexander Kluy, Der Standard, 05. Oktober 2024 -
Yarons Werk ist […] ein Gedenkbuch, wie es im Judentum Brauch ist.
Dominik Peters, Spiegel Online, 06. Oktober 2024 -
Yaron protokolliert nicht bloß, sondern sie gibt den Opfern ihre Würde zurück, indem sie deren Geschichte erzählt.
Klaus Bittermann, taz, 19. Oktober 2024 -
Keine der zum Jahrestag erschienenen Analysen schafft es so eindringlich, die Geschichte des 7. Oktobers zu erzählen wie Lee Yaron […] Eine ebenso deprimierende wie überwältigende Lektüre.
René Wildangel, Süddeutsche Zeitung, 28. Oktober 2024 -
Ein Buch, das aufrüttelt und berührt.
Bettina Baltschev, MDR Kultur, 04. November 2024 -
Lee Yaron hilft mit ihrem Buch durch den Nebel des Traumas hindurch.
Steffi Hentschke, Internationale Politik, 30. Dezember 2024